Zum Inhalt springen

News

Trauringe, Verlobungsringe und Hochzeitsplanung: Der Ultimative Guide für Eure Hochzeit

13 Jan 2025

Hochzeitsplanung mit Einem Hochzeitsplan: Der Schlüssel Zur Perfekten Traumhochzeit

Die Planung Ihrer Hochzeit kann überwältigend erscheinen, aber mit einem klaren Zeitplan und einer durchdachten Organisation wird Ihr grosser Tag stressfrei und unvergesslich sein.

Inhalte:

  • Hochzeitsvorbereitungen: So planen Sie Ihre Hochzeit entspannt
  • Ausdruckbare Checkliste für Ihre Hochzeitsplanung
  • Fehler, die Sie bei der Planung unbedingt vermeiden sollten

Wer schon einmal eine grössere Veranstaltung organisiert hat, weiss, wie wichtig Checklisten und strukturierte Pläne sind. Eine gute Planung verschafft Ihnen den Überblick über Aufgaben und Kosten, hilft bei der Priorisierung und ermöglicht es Ihnen, Verantwortlichkeiten zu delegieren. Das gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie alles unter Kontrolle haben.

Hochzeitsvorbereitungen: So gelingt eine stressfreie Hochzeitsfeier

Jede Hochzeit ist so einzigartig wie das Brautpaar selbst. Daher gibt es keine universell gültige Zeitlinie oder Checkliste, die für alle passt. Wer beispielsweise im Ausland heiraten möchte, steht vor ganz anderen Herausforderungen in der Planung.

Trotzdem gibt es viele Gemeinsamkeiten bei den Aufgaben, die in fast jeder Hochzeitsplanung zu ähnlichen Zeitpunkten anfallen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht, die Ihnen als Orientierung dienen kann:

Nach der Verkündung Ihrer Verlobung:

  • Budgetplanung: Ein klar definiertes Hochzeitsbudget und eine Liste mit Prioritäten erleichtern alle folgenden Entscheidungen.
  • Vorläufige Gästeliste: Eine erste Schätzung der Gästeanzahl hilft Ihnen bei der weiteren Planung.
  • Hochzeitsthema: Plattformen wie Pinterest bieten unzählige Inspirationen, z. B. für Vintage- oder Mottohochzeiten. Überlegen Sie frühzeitig, wie das gewählte Thema Ihre Feier beeinflussen wird.
  • Grundsätzliche Überlegungen: Wann und wo soll die Hochzeit stattfinden? Soll es ein Datum in der Ferienzeit sein? Gibt es berufliche Einschränkungen, wie z. B. Urlaubssperren?
  • Art der Trauung: Standesamtlich, kirchlich oder beides?

 

Ort und Datum festlegen


  • Hochzeitstermin festlegen: Der erste Schritt bei der Hochzeitsplanung ist die Festlegung des Hochzeitstermins. Wählen Sie einen Termin, der für beide Partner und wichtige Gäste passend ist. Denken Sie daran, Feiertage, Ferienzeiten oder berufliche Verpflichtungen zu berücksichtigen.
  • Verfügbarkeit der Hochzeitslocation: Überprüfen Sie frühzeitig die Verfügbarkeit Ihrer Wunschlocation, da beliebte Orte oft weit im Voraus ausgebucht sind. Besichtigen Sie verschiedene Locations, um die für Ihre Hochzeit am besten geeignete zu finden – sei es ein Schloss, ein Garten oder eine moderne Eventlocation. Klären Sie die Buchungsmodalitäten wie Anzahl der Gäste, Mietpreise und mögliche Zusatzleistungen.
  • Dokumente und Formalitäten: Für eine standesamtliche Trauung müssen Sie sicherstellen, dass alle erforderlichen Dokumente wie Geburtsurkunden, Ausweispapiere und ggf. ein Ehefähigkeitszeugnis vorliegen. Diese müssen meist sechs Monate vor der Eheschliessung beim Standesamt eingereicht werden. Planen Sie genügend Zeit für diese bürokratischen Aufgaben ein.

Gäste und Einladungen

  • Gästeliste finalisieren: Erstellen Sie eine endgültige Gästeliste und sammeln Sie die Adressen der geladenen Gäste. Überlegen Sie, ob Sie eine kleine oder grosse Hochzeit möchten und denken Sie daran, Ihre Gäste frühzeitig zu benachrichtigen, besonders wenn Reisen oder Übernachtungen notwendig sind.
  • Save-the-Date und Einladungen verschicken: Senden Sie frühzeitig „Save-the-Date“-Karten oder Einladungen aus, vor allem bei Hochzeiten, die in beliebte Ferienzeiten oder während Urlaubsmonate fallen. Dies gibt Ihren Gästen genügend Zeit zur Planung und für eventuell nötige Reisebuchungen. Sie können traditionelle Papierkarten verschicken oder auch digitale Einladungen verwenden.
  • Sitzordnung und Gastgeschenke: Sobald die Rückmeldungen der Gäste eingegangen sind, erstellen Sie die Sitzordnung. Denken Sie daran, dass auch die Tischdekoration zur Atmosphäre der Hochzeit beiträgt. Planen Sie zudem kleine Gastgeschenke, um sich bei Ihren Gästen für ihre Anwesenheit zu bedanken. Diese müssen nicht teuer sein, sondern können kleine, personalisierte Aufmerksamkeiten wie eine Foto-CD oder eine Mini-Blume beinhalten.

 

Trauringe auswählen

Die Wahl der Trauringe ist ein ganz besonderer Moment für jedes Paar. Besuchen Sie Linden Trauringe und lassen Sie sich von der vielfältigen Auswahl an Verlobungsringen und Eheringen inspirieren. Unsere Kollektion bietet eine breite Palette, die von klassischen Goldringen bis hin zu modernen Designs mit Diamanten oder einzigartigen Materialien reicht. Achten Sie darauf, dass die Ringe zu Ihrem Stil passen und sowohl Ihnen als auch Ihrem Partner gefallen. Die Trauringe sind ein Symbol Ihrer Liebe und Verbundenheit – wählen Sie sie mit Bedacht und Freude.

Brautkleid und Accessoires

Die Wahl des Brautkleides ist ein entscheidender Moment in der Hochzeitsvorbereitung. Probieren Sie verschiedene Stile aus – von klassisch-elegant bis hin zu trendig oder modern. Finden Sie das Kleid, in dem Sie sich sowohl wunderschön als auch komfortabel fühlen. Denken Sie auch an passende Accessoires wie Schleier, Schmuck oder ein Bolero für kühlere Tage. 

Anzug des Bräutigams

Auch der Bräutigam sollte seinen Anzug frühzeitig auswählen, um sicherzustellen, dass er die passende Grösse und den gewünschten Schnitt findet. Der Anzug kann in klassischen Farben wie Dunkelblau oder Schwarz gewählt werden. Je nach Saison und Thema der Hochzeit ist es aber auch eine tolle Idee, den Anzug in helleren Tönen oder modernen Schnitten zu wählen. Der Anzug des Bräutigams sollte perfekt auf die Braut und das Gesamtkonzept der Hochzeit abgestimmt sein.

 

Feiergestaltung

  • Catering und Getränke: Überlegen Sie, ob Sie ein Buffet oder ein serviertes Menü möchten. Wählen Sie ein Catering, das zu Ihrem Hochzeitsstil passt und Ihre Gäste mit einem köstlichen Menü begeistert. Bedenken Sie, dass die Auswahl an Speisen und Getränken die Atmosphäre Ihrer Feier stark beeinflusst. Vergessen Sie nicht, auch auf spezielle Ernährungsbedürfnisse wie vegetarische oder vegane Optionen einzugehen.
  • Dekoration und Ambiente: Entscheiden Sie sich für eine Dekoration, die zu Ihrem Hochzeitsthema passt. Ist es eine elegante Gartenhochzeit oder eine rustikale Feier im Landhausstil? Die Farben und Blumenarrangements sollten auf das Thema abgestimmt sein. Wenn Sie eine Hochzeitslocation mieten, sprechen Sie rechtzeitig mit dem Veranstalter über die Dekoration, um sicherzustellen, dass sie Ihre Vision widerspiegelt.
  • Dienstleister buchen: Buchen Sie frühzeitig die Dienstleister, die Ihre Feier bereichern werden. Ein talentierter Fotograf oder eine Fotografin fängt die unvergesslichen Momente der Hochzeit ein, während ein DJ oder eine Band für die richtige Stimmung sorgt. Auch Floristen für die Blumen und ein erfahrenes Team für die Hochzeitstorte sollten rechtzeitig kontaktiert werden, da diese oft Wochen oder Monate im Voraus ausgebucht sind.

Hochzeitsbräuche und Traditionen

  • Junggesellenabschied und Polterabend: Planen Sie traditionelle Hochzeitsbräuche wie den Junggesellenabschied oder den Polterabend ein. Diese Events bieten eine grossartige Möglichkeit, die letzten Tage vor der Hochzeit zu feiern. Besprechen Sie, wie der Bräutigam oder die Braut diesen Tag gerne gestalten möchte.
  • Brautstrauss: In der Regel kümmert sich der Bräutigam um den Brautstrauss – eine schöne Tradition, bei der die Braut ihn vor der Trauung nicht sehen darf. Der Brautstrauss sollte nicht nur zum Kleid, sondern auch zum Thema der Hochzeit passen.

Hochzeitsreise

  • Flitterwochen buchen: Die Flitterwochen sind der perfekte Abschluss für Ihre Hochzeitsreise. Wählen Sie ein Ziel, das Sie beide begeistert – sei es eine exotische Insel oder eine romantische Städtereise. Denken Sie daran, alle Reisevorbereitungen wie Flug, Unterkunft und Transfers frühzeitig zu buchen.
  • Visum und Impfungen: Bei einer Reise ins Ausland müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Reisepass gültig ist und ob für das Ziel ein Visum oder spezielle Impfungen erforderlich sind. Planen Sie diese Schritte frühzeitig, um Stress kurz vor der Reise zu vermeiden.

Letzte Vorbereitungen

  • Hochzeitsschuhe testen: Denken Sie daran, Ihre Hochzeitsschuhe rechtzeitig zu testen und ein „Einlaufen“ vorzunehmen. Dies sorgt dafür, dass Sie den gesamten Tag bequem und ohne Blasen geniessen können.
  • Finale Absprachen: Gehen Sie alle Details mit Ihren Dienstleistern durch, ob es sich um den Caterer, Fotografen oder Floristen handelt. Bestätigen Sie nochmals die Lieferzeiten und Dienstleistungsbedingungen.
  • DIY-Projekte und Kinderbetreuung: Wenn Sie DIY-Projekte geplant haben, wie die Herstellung von Dekorationen oder Einladungskarten, sollten Sie diese rechtzeitig in Angriff nehmen. Wenn Kinder bei der Feier anwesend sind, denken Sie an eine Kinderbetreuung, um die Eltern zu entlasten und den kleinen Gästen eine unterhaltsame Zeit zu bieten.

 

Die letzte Woche vor der Hochzeit:

In der letzten Woche vor der Hochzeit sollten Sie alle offenen Punkte noch einmal durchgehen. Überprüfen Sie die Sitzordnung und senden Sie sie endgültig an Ihre Hochzeitslocation. Machen Sie eine finale Anprobe Ihrer Hochzeitsoutfits, um sicherzustellen, dass alles perfekt sitzt. Es ist auch an der Zeit, letzte Beauty-Behandlungen wie Maniküre, Pediküre oder Wimpernstyling zu machen. Packen Sie Ihre Koffer für die Flitterwochen und überprüfen Sie alle Reiseunterlagen, einschliesslich Reisepass, Visum und Reservierungen.


Der Tag vor der Hochzeit:

Am Tag vor der Hochzeit sollten Sie sich ausreichend Zeit zum Entspannen nehmen. Schlafen Sie gut und essen Sie leicht, um fit und entspannt zu bleiben. Bereiten Sie ein Notfallset vor, das Sie für den Hochzeitstag benötigen könnten – Taschentücher, Kleingeld, Strumpfhosen, Schmerztabletten und ähnliche Kleinigkeiten. Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Dinge wie Ringe, Dokumente und Outfits vorbereitet sind. Bügeln Sie Ihre Kleidung, wenn nötig, und überprüfen Sie, ob alle Verschlüsse oder Schnürungen problemlos funktionieren.

Der Hochzeitstag:

Am Hochzeitstag starten Sie den Morgen mit einem leichten, nahrhaften Frühstück und trinken Sie über den Tag verteilt ausreichend Wasser. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Ringe und Dokumente nicht vergessen und die Outfits bereit sind. Der Bräutigam sollte den Brautstrauss abholen, und dann geht es endlich los! Geniessen Sie den Tag in vollen Zügen und lassen Sie sich von der Atmosphäre tragen.

Nach der Hochzeit:

Nach der Hochzeit ist es wichtig, alle offenen Rechnungen zu begleichen, um ohne Sorgen in die Flitterwochen zu fahren. Auch Danksagungen sollten bald verfasst und verschickt werden, um Ihre Wertschätzung für Ihre Gäste auszudrücken. Falls eine Namensänderung erforderlich ist, kümmern Sie sich um die offiziellen Formalitäten und informieren Sie alle relevanten Institutionen wie das Meldeamt, das Finanzamt und Ihre Bank.

Planungsfehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten

Damit Ihre Hochzeit ein unvergesslich schöner Tag wird, gibt es einige häufige Planungsfehler, die Sie vermeiden sollten:

  1. Verpasste Fristen und verspätete Informationen:
    Stellen Sie sicher, dass Einladungen, Buchungen und Bestellungen rechtzeitig erfolgen. Verzögerungen können nicht nur Stress verursachen, sondern auch dazu führen, dass Dienstleister oder Gäste unvorbereitet sind.

  2. Keine Aufgaben delegieren oder Prioritäten setzen:
    Versuchen Sie nicht, alles selbst zu machen. Delegieren Sie Aufgaben an Familie, Freunde oder professionelle Helfer, damit Sie sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren können.

  3. Ignorieren Sie das Hochzeitsbudget nicht:
    Ohne ein klares Budget laufen Sie Gefahr, die Kosten aus den Augen zu verlieren. Planen Sie realistisch und lassen Sie etwas Spielraum für unerwartete Ausgaben.

  4. Treffen Sie keine Entscheidungen unter Stress:
    Lassen Sie sich nicht zu schnellen Entscheidungen drängen. Nehmen Sie sich die Zeit, um wichtige Details gründlich zu durchdenken.

  5. Fehlende Kinderbetreuung:
    Falls Kinder anwesend sind, sorgen Sie für eine organisierte Betreuung. Das sorgt für eine entspannte Atmosphäre – sowohl für die Kinder als auch für die Eltern.

  6. Nicht vergessen: Ihre Hochzeitsfeier zu geniessen!
    Lassen Sie los und vertrauen Sie darauf, dass alles gut läuft. Ihre Hochzeit soll ein Fest der Freude sein – nehmen Sie sich bewusst Momente, um den Tag zu geniessen.

Tipp:
Eine durchdachte Hochzeitsplanung gibt Ihnen Sicherheit. Dennoch können kleine Pannen passieren – und das ist völlig in Ordnung! Beauftragen Sie eine Vertrauensperson, wie eine Freundin oder einen Weddingplaner, der vor Ort kleinere Probleme löst. So können Sie den Tag unbeschwert geniessen, ohne dass Ihnen Stresssituationen auffallen.

 

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Den Look shoppen

Wählen Sie Optionen

Edit option
Exklusive Fachberatung
AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Qualität

Alle Uhren- und Schmuckstücke erfüllen höchste Qualitätsansprüche.

Garantie

Sie erhalten auf alle Uhren eine internationale Herstellergarantie von 2 Jahren. Auf Schmuckstücke 1-2 Jahre (je nach Hersteller). Eine Herstellergarantie gilt nicht für Verlust, Beschädigung oder natürliche Abnutzung.

Verfügbarkeit

In der Regel sind alle Produkte bei uns auf Lager, d.h. nach Zahlungseingang wird Ihre Bestellung spätestens am nächsten Werktag abgeschickt oder Sie können es am gleichen Tag bei uns abholen. Es kann durchaus vorkommen, dass wenn ein Artikel am gleichen Tag mehrmals bestellt wird, es zu Lieferengpässen kommt. Sollte dieser Fall eintreten, werden wir Sie sofort kontaktieren um den neuen Liefertermin zu mitzuteilen. Falls Sie den korrigierten Liefertermin ablehnen, können Sie die Bestellung ohne Kosten stornieren und erhalten den bezahlten Kaufpreis in voller Höhe erstattet.

Versand

Bestellungen mit Lieferadresse in der Schweiz, werden kostenlos versendet. Versand ausserhalb der Schweiz CHF 39.- Für Auslandsendungen müssen Sie allenfalls MwSt.- und Zollkosten selbst übernehmen.

Zahlungsarten

  • Vorauskasse
  • Abholung durch Käufer (Barzahlung, EC- oder Postcard sowie alle gängigen Kreditkarten)
  • Paypal
  • PowerPay - Monatsrechnung 
  • Mit VISA oder MasterCard


Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay) 
Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/de/agb). 

Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr und bei Teil- und Spätzahlung weitere Gebühren gemäss AGB von PowerPay anfallen. 

 

Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.

Allgemeiner Hinweis

Technische Daten, Änderungen oder Irrtümer sowie Preisänderungen sind vorbehalten.

Gerichtsstand

Es gilt schweizerisches Recht. Der Gerichtsstand ist Zürich.

Stand

Mai 2017

Umweltbewusstsein

Unsere Verpackungen und Füllmaterialien werden meistens mehrmals verwendet.

Rückgaberecht

Ihre Bestellung ist grundsätzlich verbindlich. Daher besteht kein Rückgaberecht.

Es gilt das OR für fehlende Informationen in den ABG’s!


Datenschutz

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Wählen Sie Optionen

this is just a warning
Anmeldung
Warenkorb
0 produkte
Terminanfrage
Kundendienst